Smart Fridges vs. Traditionelle Minibars: Eine Revolution in der Hotelbranche
Innovative Verkaufslösung für den autonomen Verkauf von frischem Essen
Eine innovativer Essensautomat um überall und zu jeder Zeit frische Lebensmittel Verfügbar zumachen

Der intelligente "Kühlschrank-Automat"
Eine innovative Verkaufslösung, um überall und zu jeder Zeit Lebensmittel verfügbar zu machen, für mehr Reichweite und neue Absatzkanäle. Als Micro-Market, Mini-Kantine, Abholstation oder als kassiererloser Smart-Store zur Selbstbedienung einsetzbar.

Einzel- oder Doppelkühlschrank
Intelligente Regale mit 3D-Gewichtssensorik
Smart LED Lichtsystem reagiert auf Umgebung
Embedded Microcontroller System
Temperaturüberwachung und -regulierung
5G / LTE Gateway Router, optional
(W)LAN-Internetverbindung

Kameras / Computer Vision für Kunden-Analyse oder Produkterkennung
10.1” HD Touch Screen Interface
29" HD Bildschirme für interaktiven Videocontent
Dolby Atmos Lautsprecher für Audio-Guidance
Proximity Beacons für personalisierte Angebote
Elektromagnetisches Türschloss
und Zugriffskontrollsystem
Single & Double
Jetzt unverbindlich testen!
Der Einkaufsvorgang bei einem Smart-Fridge
Am Smart-Fridge dauert der Einkauf 15 Sekunden, wodurch lange Warteschlangen weitestgehend vermieden werden.

1
Mit Hilfe von kontaktlosen Kredit- oder Girokarten, Mobile-Payment, der eigenen App oder mit einer NFC-Mitarbeiterkarte.

2

3
Tür
öffnen
Tür
öffnen
Mit Hilfe von kontaktlosen Kredit- oder Girokarten, Mobile-Payment, der eigenen App oder mit einer NFC-Mitarbeiterkarte.
Tür
öffnen
Mit Hilfe von kontaktlosen Kredit- oder Girokarten, Mobile-Payment, der eigenen App oder mit einer NFC-Mitarbeiterkarte.
Eine neue Ära der Verkaufsautomaten
Im Vergleich zu klassischen Verkaufsautomaten bietet der Livello Smart Kiosk ein übersichtlicheres Sortiment, mehr Platz für frische Produkte und ermöglicht eine vorausschauende Planung in Verbindung mit optimierten Lieferketten und der Reduzierung von Lebensmittelabfällen.
Gleichzeitig steht das besondere Einkaufserlebnis für die Verbraucher im Vordergrund und sorgt für einen schnellen und einfachen Einkauf in der Nähe.
Einkaufserlebnis
Kaufen Sie frisches Essen im Supermarkt, ohne sich zuvor von der Qualität überzeugt zu haben? Vermutlich nicht - doch genau dies findet bei den meisten, herkömmlichen Verkaufsautomaten statt.
Im Gegensatz zum traditionellen Essensautomaten können Kunden die Produkte am Livello Smart-Kiosk durch ein offenes Regalsystem, wie im Supermarkt, vor dem Kauf begutachten, was für Kunden besonders beim Kauf von frischen und gesunden Lebensmitteln wichtig ist.
Sortimentsgestaltung
In Sachen Sortimentsgestaltung bietet der Livello Smart-Kiosk ein flexibles Verkaufsformat. So können jegliche Produkte eingestellt werden: Form, Gewicht und Umfang sind dabei nicht an vorgegebene Fächer und Spiralen gebunden.
So können in einem Livello Smart-Kiosk bis zu 700 Produkte in Dosengröße platziert werden. Bei anderen Automaten ist die Anzahl häufig auf maximal 300 Produkte begrenzt.
Nachhaltigkeit, aber richtig!
Nachhaltig agieren und Lebensmittelverschwendung reduzieren: Mit unserem Smart-Supply-Chain-System optimieren wir die Touren für die Fahrer, sodass die richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Orten aufgefüllt werden.
Dank Echtzeit Bestandsinfos können Produkte auf Touren umplatziert oder rabattiert werden um ablaufende Waren zu vermeiden. So werden unnötige "Food-Miles" und Lebensmittelverschwendung reduziert.
Sicherheit
Einfach noch 1-2 Produkte mehr herausnehmen und nicht bezahlen? Bei den Livello Smart-Kiosks kann das nicht passieren.
Durch Echtzeiterkennung des Warenbestands, dem EMV-Bezahlsystem mit Vorab-Autorisierung, oder Bezahlung per App, wird alles automatisch in Rechnung gestellt, was im Kaufvorgang entnommen wurde. Somit liegt die Diebstahl- und Fehlerquote unter 0.01%.
Modular
Nachhaltig agieren und Lebensmittelverschwendung reduzieren: Mit unserem Smart-Supply-Chain-System optimieren wir die Touren für die Fahrer, sodass die richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Orten aufgefüllt werden.
Dank Echtzeit Bestandsinfos können Produkte auf Touren umplatziert oder rabattiert werden um ablaufende Waren zu vermeiden. So werden unnötige "Food-Miles" und Lebensmittelverschwendung reduziert.